Wir sind richtig Stolz auf unsere Mitarbeiter. Dieses Jahr konnten wir einige besonders Ehren. Seit 55 Jahren pfeift Willi in der Werkstatt und hat jede Veränderung miterlebt. Edgar, unsere gute Seele hat zu seinem 35-jährigem Jubiläum bei einem Feuerwehreinsatz sogar einen Auftrag ans Land gezogen und Jürgen, unser sportlichster Mann bereitet seit 30 Jahren in größter Präzession alles für die Fertigung vor und denkt für die Firma mit. Danke, danke, danke
Als Dank an unsere Mitarbeiter feierten wir unsere Weihnachtsfeier bei unserem Stammkunden in Emsing beim Dirsch. Pünktlich kam der Schnee und verzauberte die Hütte zusammen mit dem Glühweinduft und dem leckeren Essen in die perfekte weihnachtliche Atmosphäre. Als Untermalung passte dazu das Flötenstück von unserer neuen Auszubildenden Marlene.
Ganz stolz sind unsere Schreiner gerade auf die gebauten Möbel für ein Bauvorhaben in Stuttgart. Die Unterkonstruktion der runden Form wurde aus Plattenmaterial gebaut. Jede Platte hat einen anderen Winkel an der Kante. Diese Winkel wurden alle vorab gezeichnet und als Puzzle dann in der Werkstatt zusammen gefügt. Durch das Verschleifen entstand eine monolithische, runde Skulptur mit einer fugenlosen Oberfläche aus Corian.
Am Samstag war Tag des offenen Schlosstors in Syburg – Bergen. Teil der Ausstellung war auch unser Konzept für die Hotelzimmer. Die kleinen Zimmer sollen durch die Reduktion auf wenige Materialien die Ruhe des Wasserschlosses unterstreichen. Wir sind, wie so oft, schon frühzeitig in die Planung mit einbezogen. Jetzt geht es an das Austüfteln einer Lösung zur Integration des Spülkasten und der Heizkörper in einem Möbel.
Der diesjährige Betriebsurlaub wurde mit einem Ausflug und einem Fest eingeläutet. Das ganze Team machte sich Freitag auf nach Amberg und stellte auf einer Outdoor Kartbahn den Kampfgeist unter Beweis. Der Gewinner war Philipp, ein Leichtgewicht ohne Führerschein. Ansonsten gab es noch ein paar Schreiner, die von der Fahrbahn abkamen. Dennoch kamen alle mehr als gut gelaunt zurück und feierten am Abend mit Familien und Partnern am Firmengelände bei Gegrilltem den lauen Sommerabend. Ein guter Start in den verdienten Betriebsurlaub.
Dieses Jahr hat Hannes sein Gesellenstück gebaut, ein Schrank aus Furnierstreifen mit einer horizontalen Linoleumablage.
Die Streifen treffen sich in den gezinkten Ecken und bilden so eine optische Einheit. Bei so vielen sichtbaren Linien ist besonderes handwerkliches Geschick gefragt, da jeder Ungenauigkeit sichtbar wird. Belohnt wurde er mit einer Auszeichnung: zweiter Platz der Guten Form auf Innungsebene.
Hochwertigster Innenausbau für ein Schloss in Frankreich war in den letzten Wochen eine der Aufgaben in der Werkstatt. Die Oberflächen alle in Streichlack – händisch gepinselt, sodass jede Ecke ganz anders belebt wirkt. Die Abnahme fand im ersten Schritt online statt. Jetzt sind unsere Handwerker auf dem Weg nach Frankreich, um die Möbel dort einzubauen.
Für einen traditionellen Spruch gibt´s was Süßes bei uns in der Schreinerei für die Kinder aus Liebenstadt.
Seit mehr als 30 Jahren haben wir einen Stand auf der HOGA. Hier kommen die Stammkunden vorbei und erzählen von neuen Projekten und Themen, die sie beschäftigen. Dieser Erfahrungsschatz fliest in alle weiteren Projekte mit ein. Für Interessenten ist es ein Ort, um uns persönlich kennenzulernen und beispielhafte Arbeit zu sehen. Außerdem hat sich eine Art „kurzer Stammtisch“ an unserer Theke etabliert, an dem sich Brauereien, Politiker und andere Interessenvertreter aus dem Bereich Hotel und Gastro austauschen. So kommen wir ins Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Ralph Edelhäußer und dem Vizepräsidenten der DEHOGA Bayern, Thomas Förster.
Mensch und Maschine muss auch mal ruhen.
In Österreich wurde rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest ein Chalet von uns fertiggestellt – alles in edler Tanne.
Bei unserem Kunden „Hotel Kübler“ in Wendelstein feierten wir unsere Weihnachtsfeier.
Gemütlich, lustig und lecker war der Abend.
Inspirieren lassen, schauen was sich in der Branche tut, alte Kunden treffen, neue Kunden kennen lernen, Partner besuchen.
Das dritte Kind einer Münchner Familie wollte auch ein eigenes Zimmer, deshalb musste das Arbeitszimmer weichen und ein neuer Platz gefunden werden.
Unsere Idee war es im Kellerflur einen Platz für Home Office zu schaffen und dadurch das Zimmer für das Kind frei zu machen. Das Ergebnis ist in den Fotos zu sehen.
Außerdem wurde im Eingangsbereich zur Wohnung eine neue Garderobe mit Stauraum, Wandgestaltung und Spiegel geschaffen.
Jetzt passt die Wohnung wieder zur Lebenssituation.
An einem der letzten Wochenenden nutzten wir die herbstliche Stimmung und bauten mitten im Bankraum eine große Tafel auf. Die Weingläser wurden auf Plattenreste gestellt, die Teigkugeln für die Flammkuchen auf der Breitbandschleifmaschine ausgelegt, runde Holzbretter für die Flammkuchen gefräst und ein falsch gelieferter Terrazzostein diente als Arbeitsplatte. So organisierten wir kurzfristig ein Weinfest- ein schöner, lustiger Abend mitten im Betrieb.