Aktuelles

Exklusive Küche zur Abnahme in der Werkstatt – Jetzt gehts nach Frankreich

Hochwertigster Innenausbau für ein Schloss in Frankreich war in den letzten Wochen eine der Aufgaben in der Werkstatt. Die Oberflächen alle in Streichlack – händisch gepinselt, sodass jede Ecke ganz anders belebt wirkt. Die Abnahme fand im ersten Schritt online statt. Jetzt sind unsere Handwerker auf dem Weg nach Frankreich, um die Möbel dort einzubauen.

Am Rosenmontag kommen die „Maschgara“

Für einen traditionellen Spruch gibt´s was Süßes bei uns in der Schreinerei für die Kinder aus Liebenstadt.

HOGA 2023 – ein voller Erfolg

Seit mehr als 30 Jahren haben wir einen Stand auf der HOGA. Hier kommen die Stammkunden vorbei und erzählen von neuen Projekten und Themen, die sie beschäftigen. Dieser Erfahrungsschatz fliest in alle weiteren Projekte mit ein. Für Interessenten ist es ein Ort, um uns persönlich kennenzulernen und beispielhafte Arbeit zu sehen. Außerdem hat sich eine Art „kurzer Stammtisch“ an unserer Theke etabliert, an dem sich Brauereien, Politiker und andere Interessenvertreter aus dem Bereich Hotel und Gastro austauschen. So kommen wir ins Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Ralph Edelhäußer und dem Vizepräsidenten der DEHOGA Bayern, Thomas Förster.

Betriebsurlaub – 24.12.2022 bis 8.01.2023

Mensch und Maschine muss auch mal ruhen.

Oh Tannenbaum – vor Weihnachten müssen die Tannenmöbel stehen

In Österreich wurde rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest ein Chalet von uns fertiggestellt – alles in edler Tanne.

Weihnachtsfeier 2022

Bei unserem Kunden „Hotel Kübler“ in Wendelstein feierten wir unsere Weihnachtsfeier.

Gemütlich, lustig und lecker war der Abend.

Alles für den Gast – Messe in Salzburg

Inspirieren lassen, schauen was sich in der Branche tut, alte Kunden treffen, neue Kunden kennen lernen, Partner besuchen.

 

Neue Lebenssituation braucht räumliche Ideen

Das dritte Kind einer Münchner Familie wollte auch ein eigenes Zimmer, deshalb musste das Arbeitszimmer weichen und ein neuer Platz gefunden werden.
Unsere Idee war es im Kellerflur einen Platz für Home Office zu schaffen und dadurch das Zimmer für das Kind frei zu machen. Das Ergebnis ist in den Fotos zu sehen.

Außerdem wurde im Eingangsbereich zur Wohnung eine neue Garderobe mit Stauraum, Wandgestaltung und Spiegel geschaffen.
Jetzt passt die Wohnung wieder zur Lebenssituation.

Betriebsfest als Weinfest

An einem der letzten Wochenenden nutzten wir die herbstliche Stimmung und bauten mitten im Bankraum eine große Tafel auf. Die Weingläser wurden auf Plattenreste gestellt, die Teigkugeln für die Flammkuchen auf der Breitbandschleifmaschine ausgelegt, runde Holzbretter für die Flammkuchen gefräst und ein falsch gelieferter Terrazzostein diente als Arbeitsplatte. So organisierten wir kurzfristig ein Weinfest- ein schöner, lustiger Abend mitten im Betrieb.

Goldener Meisterbrief für Georg Wurm

Vor 35 Jahren hat Georg Wurm seine Meisterprüfung in Garmisch bestanden und damit den Grundstein für die Führung eines selbständigen Handwerksbetriebes gelegt. Das haben wir zum Anlass genommen das Modell vom Meisterstück und alle Namen der Auszubildenden heraus zu suchen.

Zu einer Feier luden die Kreishandwerkerschaft Mittelfranken Süd und die Innungen die 36 Meister/innen aus unterschiedlichen Handwerksberufen in das Gasthaus Blumenthal ein und honorierten die Leistung. Sowohl die lokalen Zeitungen berichteten über den Abend und die Bedeutung der Meister/innen für die Gesellschaft und Wirtschaft im Landkreis, mit Schlagzeilen wie Energiewende ist nur mit uns möglich oder Hightech und Hidden Champions. Auch die Fachzeitschrift Massstsab zitierte den Kreishandwerksmeister Klaus Weber, der die Unternehmer als Arbeitgeber und Ausbilder lobt, mit den Worten Das bedeutet konkret: Arbeitsplätze vor Ort und Steuerzahler vor Ort

 

Werksbesichtigung bei Egger in St. Johann

Vier Mitarbeiter folgten der Einladung vom Holzwerkstoffhersteller EGGER und genossen so zwei Tage in Tirol. In Eigeninitiative gestalteten Daniel Grass, Mike Korn, Jürgen Großhauser und Lucia Schmidt den Anreisetag. Die Vier besichtigten die Festung in Kufstein und hatten trotz einiger Orientierungsschwierigkeiten viel Spaß bei der Wanderung zum Eifersbacher Wasserfall. Das Abendessen und die Nacht wurde im betriebseigenen Hotel von EGGER verbracht.
Am Dienstag wartete dann ein Tag im Werk. Ein Werksrundgang sowie eine Schulung zu neuen Dekoren, Oberflächen und Kompaktplatten stand auf dem Programm. Zum Abschluss gab es noch einen Einblick in die Bereiche Umwelt und Nachhaltigkeit sowie die Objektarbeit.
Als Resümee kann man sagen, hier trifft Moderne und Tradition aufeinander. Man sieht im Hotel beim Abendessen tatsächlich noch einen „Herrn Egger“ und gleichzeitig ist die Fertigung in vielen Bereichen automatisiert. Was nicht von Maschinen ersetzt werden kann, ist das menschliche Auge – jede Platte wird von einem Mann zuletzt per Sicht kontrolliert.

Konzept, Planung und Realisierung – der Kunde ist begeistert.

Eine Garderobe wie eine Wandbekleidung rahmt den idyllischen Ausblick und verbirgt dennoch viel Stauraum für eine Familie. Das Schrankinnenleben wurde individuell gestaltetet, sodass maximaler Stauraum entsteht. Von außen wirkt der Schrank wie eine Wandbekleidung. Durch die Positionierung und Art der Griffe sind auf den ersten Blick nur Fugen erkennbar. Der Holzrahmen lenkt den Blick und ist eine Sitzbank zum Schuhe anziehen. Eine Metallstange im Holzrahmen gibt die Möglichkeit noch Pflanzen oder eine dekorative Akkuleuchte ans Fenster zu hängen. Die Kunden sind absolut zufrieden – das beweisen die spontanen, emotionalen WhatsApp Nachrichten: „Total, mega!!!“ „Danke auch an Sie🤩“

 

Bastian Schmidt zeigt sein Meisterstück im Fachmagazin dds

Bastian Schmidt hat

bei uns gelernt,

bei uns als Geselle gearbeitet und

bei uns sein Meisterstück gebaut.

Mehr zum Meisterstück wird derzeit im Fachmagazin dds gezeigt.

Von der Komposition

Schlossausbau in Frankreich – exklusiv und überdimensional

Gerade werden die überdimensionalen Türen eingebaut – Breite 1,70m Höhe 3,40m.

Während  die Drückergarnitur für die Türen noch mit dem Kunden bemustert wird trocknet das Öl vom frisch verlegten Parkett.

– 1000 qm Fischgrät Parkett in Räuchereiche mit Randfries und Messingeinlage.

 

Fortbildung und Weiterbildung ist uns wichtig – Gabriel Uhl macht sein Meisterstück

Gabriel Uhl hat

bei uns gelernt,

bei uns als Geselle gearbeitet und baut derzeit

bei uns sein Meisterstück.

Wir geben Gabriel eine Plattform um das Möbel vorzustellen:

Das TV-Möbel vereint mit seinem zeitlosen Design die momentane Geradlinigkeit mit den immer wiederkehrenden Rundungen. Die Fronten sind in Eiche und in pistaziengrünem Linoleum. In der Mitte befinden sich zwei Schubläden. Die untere Schublade wird geführt mit einer mechanischen Unterbodenführung. Die obere Schublade ist ein selbstgefertigter Vollholzauszug, der in die Formverleimung eingelassen ist. Zudem befindet sich dort ein herausnehmbarer Einleger für Spiele. Über den Schüben ist ein offenes Fach für Receiver, Spiele-Konsolen etc.. Links und rechts davon sind zwei Türen. Dahinter befindet sich auf der linken Seite ein weiterer Einleger, um Süßes zu servieren und auf der rechten Seite ein Geheimfach, welches sich per Tip-on öffnen lässt. Hinter den seitlichen Fronten sind integrierte Lautsprecher die durch die Nuten in den Formverleimungen nach außen hallen.“